
Spargelhof Diedersdorf
Diedersdorfer Spargel weiß/violett, Kl.2 / 16+mm, Bund
500 gLieferung innerhalb 1 Stunde
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Weitere Produkte dieser Marke
- Rezepte
Regionaler Premium Spargel aus Diedersdorf bei Berlin
Spargel mit violetten Spitzen ist eine besondere Variante von weißem Spargel, die auftritt, wenn die Spargelspitzen während des Wachstums kurzzeitig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dadurch können sich die Spitzen violett färben, während der größte Teil des Spargels weiß bleibt. Dies geschieht häufig, wenn der Spargel nicht vollständig mit Erde bedeckt ist.
Spargel mit violetten Spitzen kombiniert die zarten, milden Eigenschaften des weißen Spargels mit dem süßen, leicht erdigen Geschmack der violetten Spitzen. Die violette Färbung der Spitzen verleiht dem Spargel auch eine attraktive visuelle Präsentation auf dem Teller.
Bei der Zubereitung von Spargel mit violetten Spitzen können Sie ihn ähnlich wie weißen Spargel verwenden. Er wird oft geschält und dann gekocht, gedünstet oder gegrillt serviert. Die violetten Spitzen können auch roh in Salaten oder als Garnitur verwendet werden.
Spargelgut Diedersdorf
Nachhaltigkeit, feldfrische regionale Premium Produkte und kurze Transportwege sind das Aushängeschild von Familie Hoffmanns Spargelgut. Das Spargelgut Diedersdorf ist ein Familienbetrieb, welches von Jürgen Hoffmann und seinem Sohn Marc generationsübergreifend mit Herz und Leidenschaft geführt wird. Seit 1996 ist das Gut in Diedersdorf ansässig und auf den Anbau und Verkauf von Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln und Weihnachtsbäumen spezialisiert. In reizvoller ländlicher Umgebung des Flämings, zwischen den Gemeinden Großbeeren und Blankenfelde-Mahlow gelegen schafft das Spargelgut Diedersdorf eine Wohlfühloase für die ganze Familie und lädt im hofeigenen Restaurant und Hofladen zur Verköstigung des eigenen regionalen Premium Spargels ein.
Direkt vom Hof aus erblickt man die weitläufigen Felder der Familie und kann gespannt beim Wachsen und Ernten des Obstes und Gemüses zuschauen. Sogar eigene Hummeln werden für die Bestäubung der Erdbeeren eingesetzt.